Sometimes German, sometimes English. • The title of this blog used to change from time to time. • Interested in me reviewing your music? Please read this! • I'm also a writer for VeilOfSound.com. • Please like and follow Audiovisual Ohlsen Overkill on Facebook!
2009-08-30
THE MARS VOLTA - Octahedron
- real time review -
THE MARS VOLTA - Octahedron (2009)
Ich muss schon zugeben, dass ich sehr gespannt war, wie The Mars Volta nach der ebenso wahnwitzigen wie düsteren Tour de Force "The Bedlam In Goliath"mit dem aktuellen Album"Octahedron" weitermachen würden.
Ich muss schon zugeben, dass ich sehr gespannt war, wie The Mars Volta nach der ebenso wahnwitzigen wie düsteren Tour de Force "The Bedlam In Goliath"mit dem aktuellen Album"Octahedron" weitermachen würden.
Könnte dieses Energielevel tatsächlich gehalten werden? Vermutlich, wenn man gewollt hätte. Mastermind Omar Rodriguez-Lopez hatte jedoch anderes im Sinne und trat diesmal kräftig auf die Bremse. Das Ergebnis ist so etwas wie der vollkommene Gegenentwurf zu Bedlam, allerdings innerhalb des marsvoltamusikalischen Kosmos, versteht sich.
Das Konzept war offensichtlich, herauszufinden, wie weit sich die Musik der Gruppe reduzieren lässt, ohne ihre Identität zu opfern. Und das ist erstaunlich weit. So wurden zwei Bandmitglieder komplett beurlaubt, es finden bis auf das Finale keine Bläser statt. Wo die Stimme Cedric Bixler-Zavalas zuletzt noch beinahe bis zur Unkenntlichkeit durch unzählige Effekte gejagt wurde, klingt er diesmal oftmals erstaunlich entspannt und gefühlvoll. Am auffälligsten ist, wie sehr hier das Trommelmonster Thomas Pridgen gebändigt wurde. Nachdem das letzte Album ja auch als 75minütiges Drumsolo im besten Billy-Cobham-Stil funktionierte, lag er bei großen Teilen von "Octahedron" offensichtlich gefesselt in der Ecke. Tatsächlich kommt die Hälfte der Tracks fast oder sogar vollständig ohne Drums aus! Und gerade diese Stücke wie "With Twilight As My Guide" oder "Copernicus" erweisen sich sogar als Höhepunkte des Albums.
Natürlich gibt es auch wildere Momente, welche jedoch im Vergleich zu den vorigen Alben schon fast verhalten ausfallen. Die Basis von "Octahedron" ist eben nicht Chaos oder Panik, sondern Stille, und gebremster Schaum somit vollkommen ausreichend.
Aus dieser Stille schält sich der Opener "Since We've Been Wrong" heraus, und in diese kehren The Mars Volta immer wieder zurück.
Das Album ist aber nicht nur ruhiger, sondern auch kürzer, sowohl was die Gesamtspieldauer, als auch was die einzelnen Tracks angeht. Die Songs sind fast alle nach traditionellem Strophe-Refrain-Prinzip strukturiert, es bleibt fast immer kontrolliert und selbst einige Songtitel kommen tatsächlich in den entsprechenden Refrains vor. Es ist also alles ziemlich nachvollziehbar geworden.
Ein poppiger Ausverkauf also?
Nein, das würde ich nicht sagen. Bei vielen Bands könnte man ähnliche Ansätze vielleicht so betrachten, aber für The Mars Volta ist es wohl gerade etwas sehr neues, experimentelles, gewagtes, im Zweifelsfall vielleicht sogar kommerziell riskantes, mal nicht musikalisch vollkommen durchzudrehen.
Trotzdem ist "Octahedron" in keinem Moment weniger The Mars Volta als "The Bedlam In Goliath" oder "Amputechture", was natürlich vor allem eines bedeutet, nämlich: dieser Tonträger ist brilliant!
Absolute Kaufempfehlung.
2009-08-29
Silver Run - 200 Minuten Multitasking
Vor einiger Zeit postete ich hier ja mal ganz stolz meinen Jogging-Ausdauerrekord von 110 Minuten. Was ich dabei unerwähnt ließ, ist, dass ich meine handlichste Plastikknipse, die "Silver Cam" (ausnahmsweise mal nicht im Pseudorama-Modus) dabei hatte und während des Laufens den Film vollgeknipst habe.
Einige Tage später habe ich ihn dann innerhalb von 90 Minuten bei anderer Streckenführung erneut belichtet.
Dem ganz aufmerksamen Beobachter wird u.a. auffallen, dass es rund um Reher ziemlich viele Windkraftanlagen gibt, dass ich mitten auf einer gesperrten Bundesstraße unterwegs war, dass mich beide Strecken über eine Brücke führten und dass ein Zirkus mit Kamel und Lama im Dorf zu Gast gewesen ist.
Andere halten die ganze Aktion vermutlich einfach nur für Quatsch. ;)
Einige Tage später habe ich ihn dann innerhalb von 90 Minuten bei anderer Streckenführung erneut belichtet.
Dem ganz aufmerksamen Beobachter wird u.a. auffallen, dass es rund um Reher ziemlich viele Windkraftanlagen gibt, dass ich mitten auf einer gesperrten Bundesstraße unterwegs war, dass mich beide Strecken über eine Brücke führten und dass ein Zirkus mit Kamel und Lama im Dorf zu Gast gewesen ist.
Andere halten die ganze Aktion vermutlich einfach nur für Quatsch. ;)
2009-08-23
2009-08-21
Wewels-Rock-City 2009
Letztes Jahr war ein ausgefallener Gig In Itzehoe, dieses Jahr ein ebensolcher in Kiel Schuld, dass ich Zeit hatte, beim Wewels-Rock-City-Festival den Live-Fotomaten zu machen. Zumindest habe ich noch einigermaßen sinnvolle Alternativbeschäftigungen, wenn meiner Band Auftritte gecancelt werden...
Und das W-R-C, diesmal erstmals an zwei Abenden, war auch wirklich eine feine Sache. Und ein paar Minuten lang habe ich immerhin auch Schlagzeug gespielt. Das heißt allerdings nicht viel, da an dem Riesenkit mit zwei Hockern eigentlich jeder mal durfte. *g*
In erster Linie habe ich aber Bilder fabriziert. Samstag war ich in Experimentierlaune und habe erstmals Livefotos mit dem Lensbaby 2.0 geknipst. Schwierig, weil man mit dem Fokussieren ja kaum nachkommt, aber gar nicht übel, wenn's klappt. :)
Alle 170 Fotos gibt es unter diesem flickr-Gästepass zu sehen!
Und das W-R-C, diesmal erstmals an zwei Abenden, war auch wirklich eine feine Sache. Und ein paar Minuten lang habe ich immerhin auch Schlagzeug gespielt. Das heißt allerdings nicht viel, da an dem Riesenkit mit zwei Hockern eigentlich jeder mal durfte. *g*
In erster Linie habe ich aber Bilder fabriziert. Samstag war ich in Experimentierlaune und habe erstmals Livefotos mit dem Lensbaby 2.0 geknipst. Schwierig, weil man mit dem Fokussieren ja kaum nachkommt, aber gar nicht übel, wenn's klappt. :)
Alle 170 Fotos gibt es unter diesem flickr-Gästepass zu sehen!
2009-08-16
2009-08-14
Wacken 2009 - Fotos (analog)
Ein paar Filmkameras durften auch mit mir nach Wacken, und zwar die neulich erst hier vorgestellte "Silver Cam", wie letztes Jahr die mit einem Fuji Astia geladene Adox Golf und zu guter Letzt meine mir frisch zum Festival geschenkte "Smile Cam":
Los geht's:
Alle 206 Fotos (Film & digital) gibt es HIER zu sehen!
Los geht's:
Alle 206 Fotos (Film & digital) gibt es HIER zu sehen!
2009-08-09
2009-08-02
Abonnieren
Posts (Atom)