In erster Linie bin ich Knipser, der durch die Gegend läuft und das festhält, was er sieht. Da wundert es nicht, dass ich schon viele Filme auf kurzen Spaziergängen oder Fahrten von zu Hause aus gefüllt habe. Als Dorfrandbewohner bewege ich mich dabei meistens Richtung Bundesstraße/Feldmark/Natur.
Nachdem ich mich ja mittlerweile schon ein paar Jahre mit diesem Hobby beschäftige, wurde es also höchste Zeit, einmal das Dorf selbst in den Fokus zu rücken.
Nach ein paar Bildern zur Orientierung im Dezember 2007 entschied ich mich dafür, die Serie mit meiner geliebten 50-Jahre-Balgenkamera
Adox Golf auf ebenso geliebten
Orwo-Schwarzweißfilmen aus DDR-Zeiten umzusetzen.
Der so hervorgerufene Vintage-Look sollte einerseits mit vielen Motiven derart harmonieren, dass man die Bilder tatsächlich für mehrere Jahrzehnte alt halten könnte, anderseits moderne Elemente kontrastieren, was meiner Erfahrung nach häufig zu einer eigentümlichen zeitlosen Spannung führt. Der Rest würde sich ergeben...
Nun sind meine Filme aufgebraucht und ergeben hat sich bis einschließlich Mai 2008 diese 140-teilige Serie:
Und als Bonus dazu war ich heute sogar so ehrlich, auch mal die Bilder zu zeigen, die es aus teils qualitativen, teils anderen Gründen nicht in die Serie geschafft haben:
(Wie bei den meisten meiner Bilder gilt auch für alle aus der
Reher-Serie, dass sie in verschiedenen Größen als Print zu haben sind. Nähere Auskunft gebe ich gerne
per e-Mail!)
Mein persönliches Fazit der Serie fällt ziemlich positiv aus. Eine so große Reihe soll einen ja auch selbst irgendwie anregen und fotografisch weiterbringen, und das war hier durchaus der Fall. Zumal sie sich ja sowohl in ihrer chronologischen Präsentation als auch vom verwendeten Material und ihrer anders orientierten Bildsprache deutlich von meiner letzten großen (bzw. noch größeren) Serie "
Fremdkörper" unterscheidet.
An dieser Stelle folgten eigentlich noch zwei Absätze darüber, was für mich selbst im Nachhinein die entscheidenden Merkmale der Serie sind, also im Grunde was sie meiner Meinung nach künstlerisch (um mal das große Wort zu gebrauchen, welches in gewissen Communities so gerne als Beleidigung benutzt wird) ausmacht, und z.B. auch, was es mit dem Fehlen von Menschen auf sich hat...
Ich habe den Teil aber gelöscht, weil ich's eigentlich gar nicht so gerne mag, wenn Fotografen zuviel selbst erklären und interpretieren. Das macht den Betrachter befangen, und es soll ja jeder die Bilder selbst verstehen oder missverstehen, wie er will. ;)
In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr euch
Reher (Holst.) einfach mal anschaut! :)