Sometimes German, sometimes English. • The title of this blog used to change from time to time. • Interested in me reviewing your music? Please read this! • I'm also a writer for VeilOfSound.com. • Please like and follow Audiovisual Ohlsen Overkill on Facebook!
Posts mit dem Label Minami Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Minami Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2025-04-27

BLOOD INCANTATION and MINAMI DEUTSCH live at Gruenspan, Hamburg (April 25th 2025)


This might become a reoccuring theme, so best get used to it:

We interrupt our coverage of the Roadburn Festival (so far Wednesday and Thursday) with a smaller event that has taken place in Hamburg in the meantime. For both bands of the night, headliner and support alike the connections to the Dutch festival are obviously there...






MINAMI DEUTSCH

My first live encounter with the Japanese Krautrock quartet took place at Roadburn 2018, where they were joined on stage by late ex-Can singer Damo Suzuki. Furthermore I saw them play an inspiring cosmic eighty-minutes show at the Knust in 2023.

As opener they naturally couldn't show their whole bandwidth here, but what they could fit into the limited playing time was easily enough to get the - mind you, mostly still Death Metal-oriented - audience onto their side quickly. Seeing the great acceptance of their hypnotically robotik jams, which often hold back for long just to make the ecstatic crescendos all the more satisfying, was something which made me very happy. I'm old enough to remember times when this tour constellation would probably have failed spectacularly. It's a good thing to see the Metal community grow up (except for that little childish front row fight, which reminded me of some even more stupid behaviour at last year's Sepultura farewell show).

Minami Deutsch surely deserved the enthusiastic response. Kraut and Fortune Goodies forever!








BLOOD INCANTATION

Of course the headliner wasn't exactly attracting the most orthodox Metal crowd either, even though I don't know many Death Metal groups unleashing a both equally professional and infernal onslaught live. I had seen Blood Incantation absolutely crushing it on the Roadburn Main Stage with a career-spanning killer set - yet also performing their completely Metal-free Ambient "Timewave Zero" show the day before with similar success.

As everyone knows by now, since it made waves even beyond the Metal scene, their recent album "Absolute Elsewhere" combined both their Technical Death Metal and their Tangerine Dream / Pink Floyd sides to an astounding whole. And on this tour they played the whole thing, flanked by two egyptian / alien obelisks with glowing hieroglyphs, which made you wonder whether they would also add "Stonehenge" or "Powerslave" to their set. But no, after the three tablets each of "The Stargate" and "The Message" followed their 2019 instrumental "Inner Paths (To Outer Space)" and the encore "Obliquity Of The Ecliptic" from the "Luminescent Bridge" EP, both tracks foreshadowing the mix of musical directions of the recent album.

So all in all this wasn't a particularly long show. But it didn't feel too short at all, because of the tons of things which happened and of course the almost outragous amount of brutal energy which was released into the audience. I would have loved to hear a little bit of the synths, which were played by a guest musician, but it was enough to affirm that Blood Incantation nailed every aspect of their varied performance, from kosmische trance to technical madness and raging furor.

As visitors of the Gruenspan know, it's a sometimes problematically loud venue. I remember the Jazz police lamenting the volume of Kamasi Washington here, as well as Motorpsycho absolutely pulverizing hearings and brains to dust. So naturally I was checking on the intensity of my right ear tinnitus in the pause of the middle of the performed album. So I didn't understand all of Paul Riedl's lead-in to the second part as I was concentrating on the noises inside my head.

And of course exactly then the frontman picked out specifically me out of all people in the crowd in the packed room to do... something. (Give a symbol to continue? A specific one? I don't know...) Yeah thanks. I was just in Come on, I'm tired and confused! mode and waited for the situation to resolve itself somehow. Which it did? It's actually a (probably needlessly stressed and embarrassed, since noone else cares) blur and I actually hate to now forever associate an amazing show with this poorly timed and handled moment of unwanted attention. No, I honestly much prefer being spat on with fake blood by feminist Satanists - which in fact may or may not be a spoiler for one of my upcoming Roadburn reviews...

Unfortunately feeling like an idiot in front of the class room spoiled the rest of the night a bit for me for some reason. And there all chances of this performance ever becoming my live show of the year are going ot of the window, no matter how granted it might have been otherwise!
At least I slept some of my discomfort off earlier than expected, because I was so tired that I had to take an hour-long nap on an Autobahn rest area on my way home.

Well, anyway... Blood Incantation, what a freakishly great band! And what a fitting closure to two weeks, in which I sandwiched the whole Roadburn experience between this and none other than Tangerine Dream.







2023-07-20

MINAMI DEUTSCH live im Knust + THE DRAWBARS live auf dem Lattenplatz, Hamburg (18. Juli 2023)


Dienstag war schon ein spezieller Tag. Er begann mit Morgentoilette im Halbdunkel, da im Dorf Stromausfall herrschte. Dieser wurde zwar glücklicherweise schnell behoben, doch zurück von der Arbeit fragte ich mich schon, ob es plausibel war, dass vielleicht irgend etwas passiert war, das nicht nur für den Energieaussetzer gesorgt, sondern auch meinen (nicht einmal eingeschalteten) Computer zerschossen hatte. Oder war es tatsächlich Zufall, dass er sich nun tot stellte? Zum Glück hatte ich noch einen Ersatztrafo im Haus und habe also die kurze Zeit, die ich zu Hause hatte hauptsächlich für die Reparaur genutzt, bevor ich nach Itzehoe zum Quartals-Checkup bei meinem Diabetologen musste.

Gesund as fuck zertifiziert fuhr ich dann früher als gewöhnlich gleich weiter nach Hamburg, wo ich gleich zwei Konzerte besuchte. Nicht schlecht, was man nach Feierabend noch so schaffen kann!






THE DRAWBARS

Ok, für die erste Show musste mich auch nicht wirklich lang machen, da sie für umsonst open air auf dem Lattenplatz, also direkt neben dem Eingang des Knust stattfand. Ein paar Stücke (vermute ich) verpasste ich allerdings trotzdem, da ich lange nichts gegessen hatte und unbedingt noch gegenüber vom Hochbunker dürümen musste.

Aber egal, ich sah auf jeden Fall genug vom saucoolen Schweineorgeljazz des hamburger Trios The Drawbars, um mir anschließend das Debütalbum "One Finger Only" in die Tasche zu stecken.
Als Hörer, dessen persönliche Jazz-Sozialisation vor allem durch Naked CityColosseum und einer Prise Helge Scheider bestimmt gewesen ist, fühlte ich mich in den schmutzigen Tastensounds schnell zu Hause. Dass Bass und Drums zumeist sehr funky agierten, jeder Song sich ein stilistisch anderes Spielfeld suchte und man nach einem fluffig flotten Feelgoodsouljazzrockkrautfunkset die Zugaben mit rauchend auf dem Pflaster schlürfenden Detektivjazz abschloss, waren alles auch ganz und gar keine Minuspunkte. So ein Bonuskonzert nehme ich doch jederzeit gerne wieder mit! 

Sehr lässige Mucke mit Kultkinosoundtrackfeeling, die ich später auch gleich auf dem Heimweg in den Player schob. Eine Rezension werde ich zu diesem nun persönlichen Genrehighlight das Jahres 2022 nicht mehr schreiben, aber hey, es gibt ja das weltweite Interjazz, also lausch doch einfach mal in das Ding rein:




Tja, hätte ich gewusst, dass das drinnen stattfindende Konzert, wegen dem ich eigentlich hier war, noch eine halbe Stunde später als erwartet beginnen würde, dann hätte ich meinen Magen wohl noch länger grummeln lassen und diese Pause mit einer Mahlzeit überbrückt - zumal ja auch im Knust selbst an diesem Abend - passend zu Band und ziemlich feine Tokyo-bei-Nacht-Urbanklänge auflegendem DJ - japanische Küche serviert wurde. Kaizen Music Fest nannte sich das Ganze. Kann man machen, wobei für mich persönlich ein Festival ja gefühlt erst bei minimal zwei Liveacts beginnt.

Die eine Band, die es gab war, dafür aber richtig klasse: 





MINAMI DEUTSCH

Nach dem Fortfall von Kikagaku Moyo stehen Minami Deutsch wohl eindeutig mit an der Spitze des neuen japanischen Psychedelic Rrocks. Ich hatte sie bisher nur einmal vor fünf Jahren in spezieller Konstellation, sozusagen als Backing-Band für Ex-Can-Sänger Damo Suzuki gesehen und war gespannt auf die "reguläre" Performance.

Obwohl... nee, eigentlich hatte ich schon eine ziemlich klare Vorstellung davon, was mich erwarten würde, nämlich der Jahresrekord an durchgetickerten Hi-Hat-Anschlägen. Und darüber natürlich eine von starken, minimalistisch repetitiven Basslinien voran gepumpte organisch-automatische Rhythmussektion und die zum gemeinsamen Höhenflug verschmolzenen Gitarren auf dem Weg zur Nachbargalaxie.
Überhaupt steht bei dieser Gruppe selten ein Instrument vor den anderen im Mittelpunkt, fast immer geht es um die trippige Melange des Ganzen.

Trotz beinahe konstantem Uptempo wurde viel Zurückhaltung und Spannungsaufbau - hier und da mit sporadischem Gesang - betrieben, ehe sich die Musik traumhaft weiter öffnete und zuweilen überraschend überwältigend explodierte, nur um ganz unvermittelt wieder in entspannteren Krautrobotermodus zurückzuschalten. Alles sehr gekonnt und extrem gut aufeinander eingespielt.

Die äußerst rauschhaften und zurecht vom vollen Laden abgefeierten achtzig Minuten deutsch-japanische Musikfreundschaft gingen im Grunde schon viel zu früh vorüber.
Anderseits konnte man von der Band realistisch echt nicht noch mehr verlangen. Fantastisch!