Dennoch habe ich dieses Jahr das zuletzt auf einem Schüleraustausch 1992 in England benutzte System der Kodak Instamatic-Kameras für mich wiederentdeckt.
Und auch wenn sie neulich beim Thema Stettin-Fahrt schon mit ein paar Bildern vertreten war, ist ein eigener würdigender Blogeintrag doch längst überfällig. :)
Ich mag die Instamatic. Sie ist handlich, hat ein schönes Bildformat, welches man 24 mal pro Film nutzen darf und für eine Primitivsucherknipse lässt sich mit ihr erstaunlich genau komponieren.
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man nicht verzieht. Da der Auslöser im Verhältnis zum Kameragewicht ziemlich wuchtig arbeitet, passiert das nicht eben selten; was das Resultat aber nicht zwingend schlechter machen muss...
Hier ein paar Beispiele aus meinem instamatic-Album: