Sometimes German, sometimes English. • The title of this blog used to change from time to time. • Interested in me reviewing your music? Please read this! • I'm also a writer for VeilOfSound.com. • Please like and follow Audiovisual Ohlsen Overkill on Facebook!

2018-01-31

THE THING WITH FIVE EYES - Noirabesque

Vor einem Jahr habe ich hier das Doomjazz-Livealbum "Darkness Comes In Two's" des Köhnen Pandi Duos rezensiert. Und nun liegt der erste reguläre Longplayer von Jason Köhnens eigentlichem Hauptprojekt nach Ende des Kilimanjaro Darkjazz Ensemble vor. Die Kategorisierung von The Thing With Five Eyes ist allerdings eine Nummer komplexer.


THE THING WITH FIVE EYES - Noirabesque (CD) (2018)

Ganz daneben liegt man freilich nicht, wenn man "Noirabesque" in die Schublade Doomjazz + Elektronik packt, zumindest insofern, dass dies auf einige Tracks tatsächlich zutrifft. Insgesamt passiert hier aber noch jede Menge mehr.
Versuche ich, diese Musik auf die kleinstmögliche Zahl von Pfeilern reduzieren, dann komme ich immer noch auf vier Stück, die jeder in sich schon ein breites Feld abdecken und deren Schatten sich permanent miteinander vermengen:

Die erste Basis ist experimentelle, elektronische Musik, die sich zwischen rhythmischen Elementen, zirpenden Noiseklängen, gespenstischen Keyboards und mäanderndem Ambient  bewegt.

Als nächstes kommt Klassik hinzu, oft in großflächigen, an epische Filmsoundtracks erinnernden, orchestralen Arrangements, aber auch in subtileren, z.B. cembaloartigen Passagen.

Dann haben wir den folkloristischen Einfluss. Es wird zwar auch in andere Richtungen der Weltmusik gedeutet, doch in erster Linie ist es arabische Musik, die hier hineinfließt. Unüberhörbar prominent ist dies vor allem in den Stücken, die von der mystischen Stimme der Sängerin Laila Bounous geprägt werden. Doch auch Flöten und Percussion laden in mehr als nur der Video-Auskopplung "Salem" zum orientalischen Tanz ein.

Was fehlt noch? Ja, natürlich der Doomjazz (und es ist tatsächlich auch formal Jazz und nicht nur ein gewisser Vibe, auf den man diesen Begriff ebenso legitim anwenden kann), deren Hauptdarsteller neben der Rhythmussektion vor allem die sehnsuchtsvolle Trompete ist.

Für das große Ganze, welches sich aus all diesen (und sicherlich noch mehr) Einzelteilen ergibt, möchte gar nicht erst versuchen, mir Referenzen aus dem Ärmel zu  schütteln.

Nein, das Entscheidende an "Noirabesque" ist der zentrale Eindruck beim erste  Hören, welcher auch nach vielfacher Wiederholung ungebrochen bestehen bleibt:

Die zehn Stücke dieses Albums klingen einfach überlebensgroß und musikalisch wie emotional überwältigend. Köhnen hat die Gabe, für seine Musik ganz ursprüngliche, universell berührende Quellen anzuzapfen.

Mit schnell vergehenden ca. fünfzig Minuten Spielzeit hat "Noirabesque" zwar keine außergewöhnliche Länge; dennoch ist es jedes Mal, als würde man einen gigantischen Film schauen, in dem ein ganzes Leben vor einem vorüberzieht.

Große Klangkunst!


Schade ist eigentlich nur, dass die Versandkosten der aktuell vorbestellbaren Vinylversion arg über dem üblichen Rahmen liegen. Da gebe ich mich doch mit der auch schon nicht ganz unhappigen CD-Version (auf hundert Stück limitiert) zufrieden.




Highlights: Nehex, Taurus, Alma, Nakba, Salem



PSYCHIC LEMON - Frequency Rhythm Distortion Delay

Sometimes people (me included) post excess download codes they don't need in facebook groups for the first who is interested to grab it. I recently got the new Psychic Lemon album this way. And since it is really freaking good, I decided not just to silently enjoy it, but at least to give the english band some love here. The genre (surprise!) is psychedelic rock.


PSYCHIC LEMON - Frequency Rhythm Distortion Delay (2018)

"Frequency Rhythm Distortion Delay" luckily doesn't require a long and winding review, because the title alone pretty much sums most of what it's about up.

But to throw in some related contamporaries, I would say that these five songs - each running from around seven to ten minutes - can be described as a mixture of Hills, White Hills, a little more Hills (vocals) and hints of Lumerians.

The production is very clean, modern and powerful - in a completely all good way. Ok, if you want me to nitpick: there are passages where I'm not to keen of the snare drum sound.
But all in all Psychic Lemon create an addictively hypnotic, fast-paced, sometimes surprisingly heavy journey, which showcases all the best qualities of the genre.

And if this isn't your first time reading something on this blog, you might know that I love me some saxophone, so the occasional guest appearance of the wind instrument rounds "Frequency Rhythm Distortion Delay" up to a fuzzy eleven. Great stuff!

Available on Bandcamp, as well as on CD and vinyl.


Highlights: Exit To Death Lane, Satori Disko, Interstellar Fuzz Star



2018-01-25

HAMFERÐ - Támsins Likam

After the fabulous new album of Sinistro, Doom January continues with a band that also sets itself apart from most metal bands via use of "exotic" native language.

Let's face it: Even though you don't hear too many bands singing in Portuguese, there are about 270 million people out there in the world who can understand Sinistro's lyrics. That's almost three times as many as those who can understand German, so there's a huge potential market.

It's probably much bolder to use a language only spoken by 300.000 people, like several bands from Iceland like Sólstafir, Misþyrming or Auðn are doing it. But while Iceland may be one of the most prolific players in the game of culturally exporting its unique features, the true connoisseur of lingual exclusivity turns his attention to that rough island group halfway between Iceland and Norway, where only 50.000 residents speak their own tongue: Enter Hamferð from the Faeroe Islands!




HAMFERÐ - Támsins Likam (LP) (2018)

Hamferð consists of six band members (vocals, two guitars, bass, keyboards, drums), which given the available population is quite a lot of people willing to play this kind of no nonsense / no sunshine music. How uncompromising they are showed back in 2012, when they won the Wacken Metal Battle and with it a Nuclear Blast record deal, but they declined it, instead releasing their debut album on the Faroese label Tutl.

Slow forward five years later their second album just came out on Metalblade.
"Támsins Likam" is a sad and lightless affair. Musically Hamferð are sitting between funeral doom (Loss) and doom death (My Dying Bride, but meaner) with gothic sprinkles, which are never sweet or cheesy, and passages of classic epicness, which must mainly be attributed to singer Jón Aldará, whose voice is truly remarkable and lifts the already compelling arrangements onto another level.

He alternates between strong aggressive death metal grunts and his clear voice, which in somber passages reminds me of Boris Benko from the slovene synth pop band Silence (also appearing on Laibach's "Volk" album), while in full majesty also adding layers of all Candlemass vocalists and the mighty Damian Wilson, and despite all the operatic feel he somehow does it without sounding like a traditional heavy metal siren.
Even though I don't understand a word - the cover artworks hints of Faroese ghost lore, which would be a clear thematic parallel to Bell Witch - the vocals convey so much raw emotion, that not knowing their meaning actually becomes a benefit, because you can project all the more of your own imagination into it. (Which is probably the main reason for enjoying foreign-language lyrics in general.)

Apart from the vocals "Támsins Likam" has no place for showboating. The instrumentalists are all doing a decent job, where everything is in the right place and all is subordinated to the mood and songwriting. This also includes the guest musicians on strings and piano, as well as the choir arrangements.

This album is (emotionally and in death/doom metal terms) heavy and thrillingly dark. It is perfectly rounded and I can't find anything which it leaves to be desired.     

Of course there are lots and lots of doom bands out there today, but in my ears Hamferð's work here has the full potential to become a future classic.


The LP version comes with a lyrics + credits sheet and a poster of the cover artwork. The quality of my vinyl copy is flawless.




Highlights: Vápn í anda, Hon syndrast, Fylgisflog


2018-01-23

WANG WEN und LVMEN im Hafenklang, Hamburg (21. Januar 2018)

Wang Wen


So, nach knapp drei Wochen 2018 ging es Sonntag zum ersten Konzert des Jahres. Und es war eines, auf das ich schon eine Weile gewartet hatte, sollte ich doch eine meiner liebsten Postrock-Gruppen, die Chinesen Wang Wen, zum ersten Mal live erleben dürfen.


Auf Konzerten wie z.B. von Spidergawd oder natürlich den Genre-Giganten (und sowas wie die japanischen Wang Wen) Mono habe ich ja schon ein paar Rekordversuche gesehen, wenn es darum geht, die Bühne des Hafenklang mit Instrumenten und Equipment vollzukloppen, doch der Anblick der sich diesmal bot, war schon etwas ganz spezielles.


Lvmen


Direkt am Bühnenrand waren für die Supportband nämlich in einer Reihe Keyboards und gleich zwei Schlagzeuge nebeneinander aufgebaut! Nur ein Gitarrist passte noch daneben. Ein weiterer Gitarrist und der Tiefsaiter von Lvmen mussten in den Publikumsraum vor der Bühne ausweichen.
Da der Abend nicht brechend voll verkauft war, konnte man aber einen vernünftigen respektvollen Abstand zur Band halten und niemand ist jemandem versehentlich aufs Effektpedal getreten.

Würde es sie nicht schon seit den späten Neunzigern (allerdings inklusive mehrjähriger Pause) geben, dann müsste man den Tschechen wohl vorhalten, dass sie nur wenige Passagen in ihrer Musik haben, in denen sie nicht fast genau wie Cult Of Luna klingen. Es ist halt nicht nur dieser monumentalriffige Post Metal in Tradition von Neurosis, Isis u.ä., sondern auch die Besetzung inklusive Details wie die Anzahl der Schreihälse/Sänger und natürlich Drummer, die wie von den Schweden geklont scheinen.

Ich sehe diese Ähnlichkeit jedenfalls positiv, denn das bedeutet ja auch, dass Lymen eine geile Liveband ist, die einen kompromisslosen Wall of Noise schiebt und dabei vor allem rhythmisch eine sehr fette Show zu bieten hat. Dazu hatte der Mischer an diesem Abend auch richtig Bock. Genau so legt man als Opener eine enorme Messlatte auf.


Wang Wen
Wang Wen


Nach der Umbaupause, in der ich bei Betrachtung der Effektboards immerhin gelernt habe, dass chinesische Steckdosen fast aussehen wie chinesische Schriftzeichen, kam man dann näher an die Bühne heran. Die war nun nicht mehr ganz so zugekleistert, musste aber immer noch sechs Musikern Platz bieten. Die Besetzung war dabei im Grunde ähnlich, doch wo bei Lymen das Trommelduo die meiste Aufmerksamkeit auf sich zog, haben Wang Wen einen Althorn- und Trompetenspieler vorzuzeigen.

Die Band hat diese Europatour direkt im Anschluss zu einem Studioaufenthalt in Island begonnen und präsentierte im Laufe des Sets auch ein neues Stück, welches dort für das nächste Album aufgenommen wurde. Der Fokus des Programms lag aber beginnend mit dem viertelstündigen "Netherworld Water" ganz klar auf der letzten Veröffentlichung "Sweet Home, Go!" von 2016.

Und was soll ich sagen? Ganz wie sowohl dieses Album als auch der Vorgänger "Eight Horses" versprechen, gab es instrumentalen* Weltklasse-Postrock von ambient bis explosiv, mit langen Spannungsbögen, tollem Songwriting, eskapistischen Multiharmonien und immer wieder überraschenden Sounds. Besonders gefiel mir neben zahlreichen speziellen Momenten (z.B. die Übernahme des E-Drumpad-Themas durch das Horn in "Lost in 21st Century") generell die beiden meist sehr unterschiedliche Aufgaben erfüllenden Gitarren, von denen eine oft über lange Strecken konsequent in Sigur Rós-Manier mit dem Geigenbogen bearbeitet wurde, bzw. in vergleichbarer Technik mit einem Kreuz-Schraubendreher. (bekanntlich anspruchsvoller zu spielen als Schlitz, während der Inbusschlüssel die Königsdisziplin darstellt)

* Nach bestimmt schon über einer Stunde im Set kam tatsächlich ein "Eight Horses"-Stück mit ein paar Zeilen harsch-heiserem Gebrüll.

Alles in allem boten Wang Wen einen absolut tadellosen Soundtrack zur Weltflucht. Ihren Status als einer meiner Top-Genrelieblinge haben sie jedenfalls gefestigt.

Bonuspunkte gibt es bei beiden Bands für das geschmackvolle, oft gar nicht so sehr nach Bandzeugs aussehende Merchandising, auch wenn ich persönlich mir diesmal nur die 2010er Wang Wen-CD "L & R" gegönnt habe.

Und das Hafenklang-Bookingbuch bekommt für dieses Doppelpack natürlich auch wieder einmal einen Smiley-Eintrag mit lachender Sonne!


Lymen:













Wang Wen:

























2018-01-20

SINISTRO - Sangue Cássia

"Recommended if you like: Swans, Lana Del Rey, London Grammar" versprach vor knapp zwei Jahren der Promoaufkleber auf Sinistros zweitem Album "Semente".

Inzwischen schmeißt sich Season Of Mist etwas direkter an die anvisierte Zielgruppe. Auf dem Nachfolgewerk heißt es nun unter Einbeziehung zweier Gruppen, welche die Portugiesen bereits auf Tour supporten durften: "Recommended if you like: My Dying Bride, Paradise Lost, Subrosa".

Passende Referenzen sind diese Namen nach wie vor alle. Passend und in gleichem Maße unzureichend.




SINISTRO - Sangue Cássia (opaque dark green vinyl 2LP) (2018)

Mal abgesehen davon, dass neben Sängerin Patricia Andrade nun auch die vier Musiker offiziell mit komplett ausgeschriebenen Namen in den Credits auftauchen, sind grundsätzlich keine radikalen Änderungen zu vermelden. Warum auch?

Seit sich die ehemalige Instrumentalband auf der "Cidade"-EP um die Theaterschauspielerin erweitert hat, spielt sie im Grunde schon einen fertigen, unverwechselbaren Stil. Der vom lokalen Volksmusikgenre Fado inspirierte, muttersprachliche Gesang ist darin selbstverständlich das zentrale Alleinstellungsmerkmal. Wie sich Andrades feinfühlige und in jeder waghalsigen Tonlage stets kontrollierte Stimme mit der immensen Heaviness des gleichermaßen von Ambient / Postrock und brutalst schleichendem Sludge geprägten Doom Metal verbindet, ist ein Hörereignis erster Güte.

Konzeptionell ist diese Kombination einfach zu großartig, um daran nach einem Album schon etwas zu ändern.

Sinistro live 2016
Das heißt allerdings ganz und gar nicht, dass Sinistro sich auf einer Idee ausruhen und sich einfach wiederholen. Nein, es ist eher so, dass sie die Idee verfeinern und noch perfekter umsetzen. Ob es der Gesang ist, die Zähigkeit des Gitarrentons, oder die nun noch bedeutenderen cineastischen, aber nie zu harmonisch gefälligen orchestralen und Piano-Arrangements und Elektronica-Schnipsel: alle einzelnen Elemente legen auf "Sangue Cássia" noch eine Schippe nach.

Egal ob für ihre Verhältnisse eher kurz und zurückhaltend wie in "Nuvem" oder "Pétalas", gleich elf Minuten lang wie eine Urgewalt des Doom auf den Hörer hereinbrechend wie der Opener "Cosmo Controle", vom Monsterriff dominiert wie "Abismo" oder zum Niederknien epochal wie "Cravo Carne", das einem gegen Ende noch zeigt, dass sich diese Musik wider Erwarten doch noch weiter steigern lässt - jeder Song, den Sinistro hier anpacken, ist für sich schon ein Meisterwerk.

Ich habe das Album nun seit drei Wochen, kann absoluten keinen Negativpunkt entdecken, und es wird immer noch besser und besser. So heavy und ergreifend doomen außerhalb des Funeral-Subgenres nur wenige Bands (der Name Subrosa fiel ja bereits) - und diese über allem schwebende Sängerin ist in ihrer Performance innerhalb des Metalkontextes ohnehin komplett einzigartig.


Was will man mehr? Ein wunderbares Cover und eine geschmackvolle Vinylfarbe zum Beispiel?




Außerdem natürlich sehr gerne gleich zwei Vinyl-Bonustracks auf Seite D!

Nach dem drückenden Bombast von "Cravo Carne" bietet einem "Farida" die Gelegenheit, nocheinmal entspannt auszuatmen und das Album auf einer angenehmen, ruhigeren Note zu beenden.

Und auch das allerletzte Stück bleibt in Sachen Dröhnen und Schwere deutlich unter dem vorher etablierten Level. Mit dem Paradise Lost-Cover "Nothing Sacred" von dem mir persönlich nicht vertrauten "Host"-Album hören wir hier erstmals einen englischsprachigen  Song von Sinistro interpretiert. An Nick Holmes und Co. muss ich gar nicht so sehr denken, das Stück erinnert mich eher an andere Künstler, namentlich eine deutlicher von den Achtziger Jahren beeinflusste Version des finnischen Kaiti Kink Ensembles. Was ja auch ziemlich schön ist.





Highlights: Cravo Carne, Cosmos Controle, Lótus, Abismo... Ach, "Highlights" sind hier eigentlich Blödsinn. Jedes Stück ist hier fantastisch. Hört das Album komplett! Es ist gigantisch.



2018-01-09

Photography 2017

Kodak Brownie Hawkeye, 02/2017


Yeah, right. I'm late with my December tradition of looking back on my year in photography.

The thing is not only that I didn't shoot that many films - and those mainly during the first half of 2017 -, but also that probably half of that stuff (if not more) isn't internet-ready yet. That means I have scanned the negatives, but not cleaned the dirt off them and resized them to web resolution.

And if I haven't optimized my pictures yet, I tend to forget them, so even though I haven't produced an overwhelming amount of photography last year, I have an astonishingly bad overview about what I've done.

Finally there's of course that one 35mm film in one of my La Sardinas, which I needed months and months to fill. Well, there are indeed still a couple of frames left.

So all in all I'm by far not ready to do a proper review of my shit. But I I want to have it done now, so I'll wing it somehow and probably miss one or two things.


Let's start not with film, but with the two digital themes which went through the whole year and were hardly to miss on this blog:

1. My 52 weeks of Lensbaby Sunday, presenting one digital shot taken with the Lensbaby lens each week. Did it stir some new interest and energy in experimenting with my DSLR and this lens? Honestly, not really. Most times I just cranked out something in the last minute. But I also did a couple of nice series, so while not a giant photographic kick this also wasn't for nothing.

Here are a couple of random impressions from my Lensbaby year:


















2. Of course I shot tons of trashy concert pictures with my Harinezumi cameras again. The newer one, the Harinezumi 4.0 however only lasted until April. It was obviously not designed to be used as often and frequent as I did. On the Sunday of Roadburn Festival its internal battery was empty and couldn't be recharged anymore. Definitely disappointing.

Here are some of its last concert pictures:













And here's the final image before the camera died:




Luckily my Harinezumi 3.0 still lives. Here are come concert pictures I took with it:






















Of course I have to mention one shot in particular! I was pretty pleased with my whole set from the Esben And The Witch show at Roadburn, and since that also was one of my favorite shows there, I'm very happy that this picture...


...ended up on the back cover of the live record:





I seldom used the Harinezumi for non-concert pictures, but for the sake of completeness here are some of those:











So, now finally to some film photographs:

I started into 2017 quite diligently with a couple of - surprise - winterly rolls.

Tori (Diana F+)

Tori (Diana F+)

"Silver Cam"

La Sardina Sapphire Serpent

La Sardina Sapphire Serpent

Kodak Brownie Hawkeye

Kodak Brownie Hawkeye

I also dusted my scissors and cut some mask for my Holga again to revisited my scissorisms series after a long hiatus, shooting three double exposure films in January and April.

scissorism 13.3

scissorism 14.4

scissorism 15.4

scissorism 15.10

As always April was my busiest month, due to the tourist side programme of my Roadburn stay in Oisterwijk (Netherlands). But I also took pictures in Cologne, Hamburg and at home in Schleswig-Holstein.

Holga

Holga
 
Split Cam



Split Cam

Kodak Brownie Hawkeye


Kodak Brownie Hawkeye

Exacta

Exacta

Exacta

In April there was also the Worldwide Pinhole Photography Day. I did a nice extra wide shot with my Holga Wide Pinhole Camera:

Holga WPC

During the rest of the summer I shot some nature and family pictures...

Kiev 88

Kiev 88

Kiev 88

Kiev 88

Kiev 88

Kiev 88

Kiev 88

... had very little tourism time between the Prophecy Fest days...


Rich Cam (one-way-camera)

Rich Cam (one-way-camera)

Adox Golf

Adox Golf

... filled the roll in my Adox Golf in Hamburg...

Adox Golf

Adox Golf

... and that was it. I think.

Except for that one film that's still in in my La Sardia Belle Starr of course.



I can't really decide for a definite "favorite picture of the year" this time. Well, if I really had to, I'd choose that Esben And The Witch photograph. Having a Harinezumi picture in the artwork of a "live at Roadburn" album was kind of on my bucket list after all. And it is a good photo, so yeah, that one I guess.