Sometimes German, sometimes English. • The title of this blog used to change from time to time. • Interested in me reviewing your music? Please read this! • I'm also a writer for VeilOfSound.com. • Please like and follow Audiovisual Ohlsen Overkill on Facebook!

2025-08-10

4 Live-Releases von A.A.WILLIAMS, DYMNA LOTVA, ORA COGAN und SUNN O)))


Ok. Wenn ich hier gerade schon hauptsächlich Shows und Livealben zu rezensieren scheine, ist es doch passend, mal ein digitale Einkäufe der letzten Wochen zu empfehlen:




A.A. WILLIAMS - Audiotree Live (2025)

Die kleinen, aber feinen und immer höchst professionell produzierten Live-Sessions von Audiotree sind generell ja immer interessant. Und auch wenn es nicht die erste ist, kann eine weitere Performance der charismatischen Songer/Songwriterin A.A. Williams in der Sammlung auch nicht schaden.

Reduziert auf das Kerntrio aus ihr selbst an Mikro und Gitarre, plus zweitem Gitarristen/Keyboarder und Drums, werden ihre post-rockenden Überwältigungsmelancholie-Hymnen hier auch wieder einmal in einem etwas anderen Gewand präsentiert. Gespielt werden drei altvertraute Stücke plus die letztjährige Single "Splinter". Zweiundzwanzig Minuten exzellenter Weltflucht.






ORA COGAN - Audiotree Live (2025)

Diese Session hatte ich erstmals bereits im Januar oder Februar gesehen, als sie noch ganz frisch war. Und das war Grund genug, die Roadburn-Show der psychedelische Americana-Sängerin Ora Cogan dann keinesfalls verpassen zu wollen.

Wie sie mit ihrer Band mittels Gitarren, Geigen, Synthies, Bass und Schlagzeug Alternative Folk/Country, traumartig schwebende Stimmungen und ergreifende Gesangsharmonien verbindet, ist schlicht wunderbar. Mit sechs Stücken inklusive dem Karen Dalton-Cover "Katie Cruel" (siehe auch Lingua Ignota) und einer Spielzeit von zweiunddreißig Minuten gehört  dies auch zu den quantitativ großzügigeren Veröffentlichungen der Reihe.
 




DYMNA LOTVA - Live at Dark Ester Metal Meeting 2025 (2025)

Jetzt werden wir aber mal ein paar Nummern extremer mit dem fantastischen Anti-Kriegs-Post Black Metal von Dymna Lotva, die nicht einmal wussten, dass ihr Auftritt auf dem diesjährigen Dark Easter Metal Meeting in München mitgeschnitten wurde. Diese nette Überraschung haben die Exil-Weißrussen dann auch gerne digital mit dem Rest der Welt geteilt.

Die Produktion ist sicherlich nicht hundertprozentig perfekt, kann aber locker als sehr gut hörbare Bootleg-Qualität einsortiert werden und gibt einen tollen direkten Eindruck davon, mit welcher emotionalen und brutalen Wucht sich die großartigen Songs der Band um Sängerin Nokt Aeon (überwiegend natürlich vom 2023er Album "The Land Under The Black Wings: Blood") live entfalten. Ich liebe diese Band.




SUNN O))) - Oracle (2007/2025)

Zu guter letzt gibt es einen auch physisch erhältlichen Re-Release von Southern Lord Records, eine ursprünglich 2007 erschienene Peformance der Drone Metal-Großmeister Sunn O))).

Der erste schallplattenseitenlange Track "Belürol Pustit" ist eine bedrohlich düster dröhnende Dark Ambient-Phantasmagorie mit dämonischer stimmlicher Präsenz von Atila Czihar (Mayhem) und dem bei dieser Gruppe seltenen, weit entfernt polterndem Drumming von Boris-Schlagzeuger Atsuo.
Die B-Seite verfolgt eine ähnliche Atmosphäre, setzt dafür aber mehr auf Sunn O)))s klassische Superextremzeitlupenriffs.

Als digitalen Bonus gibt uns die Band dann mit "Helio)))Sophist" noch eine Collage aus Aufnahmen europäischer Shows obendrauf, die prall gefüllt mit beinahe fünfzig Minuten brachial-meditativen Brummgesumms im Grunde schon ein eigenes Album darstellt.

Insgesamt gibt es mit diesem Download also achtzig Minuten Greg Anderson, Stephen O'Malley und Co. in Bestform auf die permanent vibrierenden Ohren. So geht medizinische Standards erfüllende, akurate Gehörmassage.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen