Sometimes German, sometimes English. • The title of this blog used to change from time to time. • Interested in me reviewing your music? Please read this! • I'm also a writer for VeilOfSound.com. • Please like and follow Audiovisual Ohlsen Overkill on Facebook!

2022-10-20

CAN - Live in Cuxhaven 1976

Nach meinem letztjährigen Lieblingslivealbum "Live in Stuttgart 1975" und dem nur unwesentlichen weniger gigantischen "Live in Brighton 1975" geht die Reihe der restaurierten Konzertausgrabungen der Krautrocklegenden Can nun an der Nordseeküste in die nächste Runde.


CAN - Live in Cuxhaven 1976 (curacao blue vinyl LP) (2022)

Um den Elefanten in der Bude gleich anzusprechen: Ja, im Vergleich zu den beiden Vorgängern, die beide mit jeweils drei LPs Umfang protzten, ist "Live in Cuxhaven 1976" mit nur einem gerade mal halbstündig gefüllten Tonträger auffällig dünn geraten. Besonders merkwürdig wirkt dies, wenn die Band am Ende ankündigt eine Pause zu machen und danach weiterzuspielen... was natürlich hier nicht geschieht.
Da die Serie sich bisher damit rühmte, die vollständige improvisierte Pracht dieser Auftritte abzubilden, gehe ich davon aus, dass es triftige qualitative (zu schlecht aufgenommen) oder quantitative (gar nicht aufgenommen) Gründe gegeben haben muss, die zweite Hälfte der Show wegzulassen.
Leider befassen sich die Liner Notes diesmal wenig bis gar nicht spezifisch mit der Performance in Cuxhaven selbst, obwohl ein Quentchen Hintergrundinformation diesbezüglich schon sehr willkommen gewesen wäre.

Woran auch immer die kurze Spielzeit liegen mag - das was uns in dieser halben Stunde geboten wird, ist dafür umso spektakulärer. Der erste Track (wie immer sind die Stücke nur mit "Eins", "Zwei" usw. betitelt) beginnt geradezu abartig funky und dröhnt gleichzeitig diabolisch mit der Orgel, als hielte der "Dark Magus" Miles Davis persönlich die Marionettenfäden in der Hand.
Und tatsächlich stellt sich hier - spätestens sobald Michael Karoli uns auf Leadgitarrenreise nimmt - irgendwie auch ein mit dem Cover korrespondierendes Unterwassergefühl ein. Überhaupt sind Artwork und Design - wenn auch diesmal logischerweise ohne Dreifachhülle sparsamer geraten - wieder hervorragend und setzen die Reihe stimmig fort. Zum Ausgleich dafür, dass es hier nur eine einzige runde Scheibe gibt, überzeugt diese mit hübsch duschgelfrisch blauer Transparenz.

In "Zwei" stellt sich bei stabil bleibender Betriebsamkeit von Drumgenie Jaki Liebezeit eine karibisch jazzige Leichtigkeit in den Gitarrenlicks ein, welche spannend durch gespenstische Keyboards konterkariert wird. Insgesamt zeigt sich die Canmaschine auf dem ganzen Album sehr jazzfusionorientiert, bewahrt dabei aber auch einen subtilen dunklen Unterton.

"Drei" fetzt wieder funkiger, rutscht dann allerdings in einen sehr rockigen Uptempo-Jam und streut nebenbei - in dieser Phase der Band die Ausnahme - auch ein paar Zeilen Post-Damo-Suzuki-Beschwörungsgesang ein.

Zum vorzeitigen Abschluss wird "Vier" etwa bluesiger und langsamer, doch dies ist natürlich nur relativ zu betrachten und hält nicht ewig an.

Dass der ganze Spaß dann auch schon vorbei ist, bleibt auch nach wiederholtem Genuss gewöhnungsbedürftig. Die längste (da ewige) Zwanzig-Minuten-Pause der Musikgeschichte? Sagen wir's mal so: Can konnten live halt nur den Superlativ.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen