Willkommen zu einem kleinen Haul meiner neusten Mercheinkäufe (abzüglich T-Shirts und älterer, vor 2025 veröffentlichter Musik) der letzten zwei Wochen!
CONAN - Violence Dimension (2LP special edition) (2025)
Zunächst einmal Höhlenmenschen-Battle Doom vom Feinsten, mitgenommen aus dem Betty am 26. Oktober. Wo Conan drauf steht, da ist eben auch Conan drin. Was soll man an dem vollmundig sludgigen Gitarren- und Basssound, den gewaltigen Doomgrooves und dem Kriegsgeschrei vom Berggipfel herab auch groß ändern?
Ob "Total Bicep", der Titeltrack oder "Ocean Of Boiling Skin", ob es nun zäh vorankriecht oder überraschend schnell crustpoltert - die Songs stimmen, haben alle den richtigen Mix aus Stumpfheit und dem gewissen Etwas, machen Bock. Geiles Album!
Und was macht diese Edition special? Die Farbe ist es nicht (Standardschwarz), dafür gibt es aber eine LP obendrauf, also mehr Musik. Die regulären sieben Albumstücke wurden hier etwas großzügiger auf drei Seiten verteilt, und auf Seite D erwartet einen mit dem Bonustrack "Vortexxion" das längste Stück, reiner Sun O))) huldigender Gitarren-Drone. Fett.
Ob "Total Bicep", der Titeltrack oder "Ocean Of Boiling Skin", ob es nun zäh vorankriecht oder überraschend schnell crustpoltert - die Songs stimmen, haben alle den richtigen Mix aus Stumpfheit und dem gewissen Etwas, machen Bock. Geiles Album!
Und was macht diese Edition special? Die Farbe ist es nicht (Standardschwarz), dafür gibt es aber eine LP obendrauf, also mehr Musik. Die regulären sieben Albumstücke wurden hier etwas großzügiger auf drei Seiten verteilt, und auf Seite D erwartet einen mit dem Bonustrack "Vortexxion" das längste Stück, reiner Sun O))) huldigender Gitarren-Drone. Fett.
SUNN O))) - Eternity's Pillars b/w Raise the Chalice & Reverential (Crystal Clear vinyl LP) (2025)
Und wenn man schon von den Drone Metal-Großmeistern spricht: Nach dem Atome pulverisierenden Konzert im Uebel & Gefährlich ist mein Schädel nach über anderthalb Tagen nun endlich in der Verfassung, das Mitbringsel von dort zu genießen.
Erschienen auf Sub Pop, der alten Heimat ihrer großen Inspiration Earth -welche Bedeutung dies auch immer für ihr eigenes Label Southern Lord Records haben mag - bietet diese halbstündige EP passend zur aktuellen Tour Sunn O))) in purster Form als das Duo O'Malley | Anderson. Nichts als dröhnende (aber auch mal jaulende und zerbröselnde) Gitarren - und etwas dezente Synthieunterstützung.
Zur akuraten Nachempfindung des Liveerlebnisses fehlt mir zwar eine Flugzeughalle voll Hi-Fi-Equipment; dennoch wummert, brummt, knirscht und berstet es in diesen drei Stücken selbstredend in seismischer Intensität und exzellent produziert. Meisterhaft wie erwartet!
Und mit der Prägung auf dem Cover, transparentem Vinyl und roter Innenseite der Hülle macht der physische Teil dieser Tour-Edition optisch auch etwas her.
Erschienen auf Sub Pop, der alten Heimat ihrer großen Inspiration Earth -welche Bedeutung dies auch immer für ihr eigenes Label Southern Lord Records haben mag - bietet diese halbstündige EP passend zur aktuellen Tour Sunn O))) in purster Form als das Duo O'Malley | Anderson. Nichts als dröhnende (aber auch mal jaulende und zerbröselnde) Gitarren - und etwas dezente Synthieunterstützung.
Zur akuraten Nachempfindung des Liveerlebnisses fehlt mir zwar eine Flugzeughalle voll Hi-Fi-Equipment; dennoch wummert, brummt, knirscht und berstet es in diesen drei Stücken selbstredend in seismischer Intensität und exzellent produziert. Meisterhaft wie erwartet!
Und mit der Prägung auf dem Cover, transparentem Vinyl und roter Innenseite der Hülle macht der physische Teil dieser Tour-Edition optisch auch etwas her.
BONG-RA - To Mega Panpticon [The Dystopic Remixes] (LP) (2025)
Last but not least die auf hundert Stück limitierte, tourexklusive Vinylversion des neuesten Albums von Bong-Ra, mitgenommen von der Show als Support von Author & Punisher auf der MS Stubnitz.
Wie der Untertitel "The Dystopic Remixes" schon verrät, sind auf "To Mega Panopticon" in erster Linie neue Versionen von "Black Noise"-Tracks zu hören. Hier klingen die Industrial Metal-Stücke nun maschinell verfremdeter und greifen vor allem stärker auf Bong-Ras Vergangenheit als Jason Köhnens Solo-Breakcore/Jungle-Projekt zurück. Viel elektronisch chaotisches Rhythmusgeballer also.
Außerdem enthält das Ding noch drei Coverversionen: "SO36" von Killing Joke, das bereits als Single bekannte Godflesh-Überstuck "Cold World" und - nur auf der Platte und nicht in der digitalen Bandcamp-Version enthalten - Napalm Deaths "Evolved As One".
Perfekt für die düster-dystopische Party in der nuklear verstrahlten Industriehalle inmitten der smogverseuchten Megacity. Ballert gut rein!
Wie der Untertitel "The Dystopic Remixes" schon verrät, sind auf "To Mega Panopticon" in erster Linie neue Versionen von "Black Noise"-Tracks zu hören. Hier klingen die Industrial Metal-Stücke nun maschinell verfremdeter und greifen vor allem stärker auf Bong-Ras Vergangenheit als Jason Köhnens Solo-Breakcore/Jungle-Projekt zurück. Viel elektronisch chaotisches Rhythmusgeballer also.
Außerdem enthält das Ding noch drei Coverversionen: "SO36" von Killing Joke, das bereits als Single bekannte Godflesh-Überstuck "Cold World" und - nur auf der Platte und nicht in der digitalen Bandcamp-Version enthalten - Napalm Deaths "Evolved As One".
Perfekt für die düster-dystopische Party in der nuklear verstrahlten Industriehalle inmitten der smogverseuchten Megacity. Ballert gut rein!












Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen